12 Trends für die Zukunft der Weiterbildung

Jetzt vorbestellen und sofort lesen! Printausgabe lieferbar ab dem 30.10.2025.
Produktart
Bitte wählen Sie
150,00 €
Sofortiger Digitalzugang!
Preis inkl. USt. (7%) 9,81 €
zzgl. Versand
lieferbar
1
Auf den Merkzettel
12 Trends für die Zukunft der Weiterbildung
Produktbeschreibung

Wie und was wir lernen, entscheidet darüber, wie wir als Gesellschaft und als Unternehmen handlungsfähig ubleiben. Die Megatrendstudie Wissenskultur zeigt auf, wie Organisationen Lernen strategisch gestalten und nutzen – und welche 12 Trends die Weiterbildungslandschaft der kommenden Jahre prägen werden.

Wissensmanagement in Unternehmen – Weiterbildung als zentrale Zukunftsaufgabe

Wissen war schon immer die wichtigste Ressource für Fortschritt – doch die Art, wie Wissen entsteht, geteilt und angewendet wird, wandelt sich grundlegend. Ständige Weiterbildung wird zum zentralen Steuerungsinstrument für Unternehmen, die in einer komplexen Welt zukunftsfähig bleiben wollen.

Die Megatrendstudie Wissenskultur zeigt, wie sich Lernen in Organisationen neu formt: von formalen Bildungswegen hin zu offenen, vernetzten Learning Ecosystems. Sie liefert Orientierung, wo Investitionen in Kompetenzaufbau und Lernkultur heute ansetzen müssen, um langfristig Wirkung zu entfalten.

12 Trends, die Lernen in Organisationen prägen

Die Studie beleuchtet zwölf richtungsweisende Entwicklungen – von AI Revolution bis zum Skill Shift – und zeigt, wie sie das Lernen in Organisationen verändern. Darunter:
  • Collaborative Learning: Warum kollektives Lernen zum Motor organisationaler Resilienz wird.
  • Experience-based Learning: Wie Lernen durch Erleben den Wissenstransfer stärkt.
  • Adaptive Learning: Welche Rolle KI für personalisierte Lernprozesse spielt.
  • Learning Society: Wie sich Lernen als gesellschaftliche Mission etabliert.

Basierend auf dem Megatrend-Research des Zukunftsinstituts und den Expertisen unterschiedlicher Fachleute liefert die Studie belastbare, fundierte Erkenntnisse für Zukuftsgestalter:innen, die relevantes Wissen aufbauen und sichern möchten.

Orientierung für Entscheider:innen in Bildung, HR und Strategie

Die Studie richtet sich an Führungskräfte, HR- und L&D-Verantwortliche, Strateg:innen und Transformationsbegleiter:innen, die die Lern- und Wissenskultur ihrer Organisation weiterentwickeln wollen. Sie bietet:

  • Orientierung: Welche Trends im Weiterbildungsmarkt wirklich zählen.
  • Einordnung: Wie sich Bildung, Arbeit und Technologie gegenseitig beeinflussen.
  • Impulse: Wie Organisationen eine lernorientierte Kultur aufbauen.
  • Strategische Perspektive: Wie sich Investitionen in Weiterbildung zukunftsfähig ausrichten lassen.


Lernen als Führungsaufgabe der Zukunft

Die Zukunft gehört Unternehmen, die Lernen als Teil ihrer Kultur etablieren und ihre Organisation als aktiven Akteur in lebendigen Learning Ecosystems verstehen. – Harry Gatterer, CEO Zukunftsinstitut
Die Megatrendstudie Wissenskultur bietet Ihnen ein fundiertes Zukunftsbild für die nächsten Jahre – als strategische Grundlage für Entscheidungen in HR, Führung und Organisationsentwicklung.

Bestellen Sie jetzt und erkennen Sie, wie Sie Zukunft entlang des Megatrends Wissenskultur gestalten können.


Beim Kauf dieser Publikation erhalten Sie zusätzlich kostenfrei eine digitale Kopie des Inhalts zur persönlichen Nutzung.

Infos zu Mengenrabatten und Unternehmenslizenzen, Bestellungen als Bibliotheken und Buchhandlungen, Versandkosten etc. finden Sie in unseren FAQs.


12 Trends für die Zukunft der Weiterbildung | Zukunftsinstitut | Oktober 2025 | 140 Seiten | ISBN 978-3-911642-03-3